Amazon Echo vs. Google Home
Amazon Echo vs. Google Home: Welchen solltest du kaufen?
Sowohl das Amazon Echo als auch Google Home haben sich ihren Platz an der Spitze der Smarthome Hierarchie verdient, aber welche sollten Sie kaufen?
VERBUNDEN: Also hast du gerade ein Google Home bekommen. Was jetzt?
Amazon hat mit der Veröffentlichung des Echo im Jahr 2014 die Branche weit geöffnet und ist inzwischen das beliebteste Hardwareprodukt des Unternehmens. Seitdem hat Google jedoch den Spaß mit dem Google Home, einem direkten Echo-Wettbewerber, der darauf abzielt, die Oberhand zu gewinnen. Hier sind einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Heimassistenten.
Google Home ist besser informiert
Das sollte keine Überraschung sein, aber wenn es darum geht, zufällige Fragen zu allen möglichen Fakten zu stellen, setzt sich Google Home dank des Google Knowledge Graphs durch.
Das heißt nicht, dass das Amazon Echo völlig dumm ist, aber in unseren Tests gab es eine Handvoll Fragen, auf die das Google Home eine Antwort geben konnte, während Alexa einfach nur mit „Sorry, ich kenne die Antwort auf deine Frage nicht“ antwortete.
VERBUNDEN: Worin besteht der Unterschied zwischen Google Home, Mini und Max?
Zum Beispiel konnte Alexa Fragen wie „Wie hoch ist das Durchschnittsalter eines Menschen?“ nicht beantworten. (übrigens 71 Jahre), aber Google Home konnte mir die Antwort sofort geben.
Alexa konnte jedoch in einigen Bereichen einen besseren Job machen, als ich beide Geräte fragte: „Wie viele Filme hat Tom Hanks gedreht?“ Alexa war in der Lage, die Antwort zu finden (83 Filme), während Google Home einfach nur ein paar Filme nannte, die Hanks inszenierte.
Google Home kann sich auch die vorherige Frage merken, was nützlich ist. Wenn Sie also „Wer hat Woody in Toy Story gespielt“ fragen, würde Google Home Tom Hanks sagen, und dann könnten Sie mit „Wie alt ist er?“ weitermachen und Google Home würde sein Alter angeben, obwohl Sie nicht direkt „Tom Hanks“ gesagt haben. Alexa ist dazu nicht in der Lage.
Insgesamt weiß Alexa einige Dinge, aber Google weiß mehr.
Das Echo ist besser für Smarthome-Anwender – vorerst
Das Amazon Echo gibt es schon lange genug, so dass es ein ganzes Arsenal an unterstützten Smarthome-Geräten aufgebaut hat, darunter Produkte von Nest, Philips, SmartThings, Belkin, Wink, Insteon und vielen mehr. Google Home unterstützt auch die meisten Big Player, aber die vollständige Liste ist nicht ganz so umfangreich.
Beide Geräte integrieren sich jedoch in IFTTTT, so dass sie sich mit einer Vielzahl verschiedener Produkte und Dienstleistungen verbinden können, die sonst nicht unterstützt würden. Es ist nicht ganz so nahtlos wie die native Integration, aber es gibt Google Home das Gefühl, dass es sich in der Smarthome- Arena weniger verkrüppelt fühlt.
VERBUNDEN: Das Amazon Echo ist das, was Smarthome lohnenswert macht.
Wenn Sie also Ihren virtuellen Heimassistenten verwenden werden, um Ihre gesamte Smarthome-Geräte zu steuern (was einige argumentieren, ist das, was diese Dinge so großartig macht), dann ist das Amazon Echo wahrscheinlich dasjenige, das Sie bekommen möchten – zumindest bis Google Home mehr Unterstützung für mehr Geräte erhält. Kaufen Sie das Echo Plus einfach nicht für seinen Smarthome Hub, denn es ist nicht so gut.
In jedem Fall können Sie die vollständige Support-Liste der Smarthome-Geräte von Google Home sowie die Echo-Liste einsehen.